Artikel 3 von 17 in dieser Kategorie« vorheriger   |    Übersicht    |  nächster »
  • Folgenreich: Reformation und Kulturgeschichte
  • Folgenreich: Reformation und Kulturgeschichte
  • Folgenreich: Reformation und Kulturgeschichte
  • Folgenreich: Reformation und Kulturgeschichte

    Folgenreich: Reformation und Kulturgeschichte

    Art.Nr.: 2016-06
    Lieferzeit: 1-3 Tage
    Gewicht: 0.85 kg
    19,80 €
    Endpreis nach § 19 UStG. zzgl. Versandkosten
    In den Warenkorb

    Produktbeschreibung

    Hardcover, ca. 300 S., mit zahlr. Abb.
    AsKI e.V. – Bonn 2016
    ISBN 9783930370412
     

    INHALT

    • Zum Geleit
      Udo Di Fabio
       
    • Vorwort
      Wolfgang Trautwein, Ulrike Horstenkamp, Gabriele Weidle

    Kulturgeschichtliche Wirkung

    • Ein »gewaltiger Dolmetscher« – Luther und die deutsche Sprache
      Jutta Krauß
       
    • Alles in Luther? Das sprichwörtliche Weiterleben des Reformators
      Rolf-Bernhard Essig
       
    • Zum Selbstverständnis einer Dynastie. Die Ernestiner als Schutzherren der Reformation
      Manuel Schwarz
       
    • Luthers Norden. 1517 und die Folgen
      Uta Kuhl
       
    • Tradition und Neuerung in der Begräbnis- und Friedhofskultur nach Luther
      Reiner Sörries
       
    • Vom Versuch, keinen Krieg zu führen. Die Reformationsprozesse vor dem Reichskammergericht
      Stefan Xenakis
       
    • August Hermann Francke: Die Fortsetzung reformatorischer Anliegen im Halleschen Pietismus
      Thomas Müller-Bahlke
       
    • Luthers Haltung gegenüber den Juden und ihre Folgen
      Thomas Kaufmann

    Künstlerische Aneignung

    • Privileg und Monopol – Die Lutherporträts der Cranach-Werkstatt und deren Nachwirken
      Günter Schuchardt
    • Luther am Scheideweg oder der Fehler eines Kopisten? Ein Cranach-Gemälde auf dem Prüfstand
      Daniel Hess/Oliver Mack
       
    • Ausdruck reformatorischen Bekenntnisses: Illustrierte Einblattdrucke der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
      Ingrid Dettmann/Ulrike Eydinger
       
    • Transformationen: Essen und Abendmahl im Licht der Reformation
      Isabel Greschat
       
    • Die Bibel als Weltspiegel. Zu Goethes Lutherbild
      Heike Spies
       
    • »mit der Freimüthigkeit, die ihm eigen war«. Kleists literarischer Luther
      Barbara Gribnitz
       
    • Singen und Sagen. Luthers Kirchenlied im Schaffen von Max Reger
      Susanne Popp
       
    • Glaubenskämpfer »mit tiefliegenden Augen« Gerhard Marcks’ Porträtbüsten von Luther und Melanchthon
      Kai Fischer
    500 Jahre Reformationsgeschichte haben ihre Spuren in allen Bereichen der Kultur hinterlassen. Ihnen nachzugehen war auch für einige der im AsKI zusammengeschlossenen Kultureinrichtungen Anlass, sich mit einer Fülle ganz unterschiedlicher Themen dem kulturellen Vermächtnis der Reformation zu widmen. Das Spektrum reicht von den ganz unmittelbaren künstlerischen und politschen Auswirkungen der Lutherzeit über die Auseinandersetzung einzelner Künstler mit Luther bis hin zu den kulturgeschichtlichen Prägungen etwa im Halleschen Pietismus oder der Begräbniskultur.
    "Der Band beschränkt sich nicht auf Bilder, sondern erklärt und ordnet, kunsthistorisch facettenreich. Es lohnt sich den Spuren vom Halleschen Pietismus bis zu Michael Kohlhaas nachzugehen..."
    Udo Di Fabio

     

      • Kunden-Tipp
      • Weitere interessante Produkte